![]() |
Freiwillige Feuerwehr NonndorfGemeinde Waidhofen/Thaya-Land |
![]() |
Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" | ||
Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf hat am 28. Februar 2009 die Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" für die Leistungsabzeichen in Silber und Gold erfolgreich durchgeführt. |
![]() | ![]() | |
| ||
Die Gruppe der FF Nonndorf ** Gegenbauer Robert GRKDT Preissl Johann MA 1 Pöckl Andreas MA 2 Bichl Herbert ME Panagl Johann R-TRF * Dangl Thomas R-TRM * Ledinger Dominic S-TRF * Diesner Christof S-TRM Diesner Herbert G-TRF Panagl Christian G-TRM |
Um in der nächst höheren Leistungsklasse antreten zu können, muss der Erwerb des niedrigeren Leistungsabzeichen schon vor mindestens zwei Jahren erfolgt sein. Damit ergibt sich automatisch ein Zeitabschnitt von mindestens zwei Jahren zwischen dem Erwerb von verschiedenen Leistungsabzeichen bei der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz".
Reihe stehend von links:
BI Emmerich Schuhmacher, OBR Erich Gugelsberger, BGM Christian Drucker, HBI Christian Panagl, BI Johann Preissl, LM Johann Panagl, OFM Herbert Bichl, OLM Herbert Diesner, BM Andreas Pöckl, BI Josef Schuhmacher, BR Adolf Altrichter, BI Helmut Bieber, BR Franz Strohmer.
Reihe knieend von links:
OLM Robert Gegenbauer, FM Dominic Ledinger, FM Christof Diesner, FM Thomas Dangl.
Die Freiwillige Feuerwehr Nonndorf hat somit per 28. Februar 2009 in der Ausbildungsprüfung "Technischer Einsatz" vorerst insgesamt 22 Leistungsabzeichenträger - 11 x Gold, 7 x Silber und 4 x Bronze.
Diese Ausbildungsprüfungen sollen auch dazu dienen, den guten Ausbildungsstand unserer Feuerwehr aufzuzeigen und diesen Ausbildungsstand auf entsprechend hohem Niveau zu halten. Die rasche und sichere Bedienung der technischen Gerätschaften einer modernen Feuerwehr kann nur durch laufende Schulungen und Übungen gewährleistet werden.
18. März 2009 |
|
Zur Startseite |