![]() |
Freiwillige Feuerwehr NonndorfGemeinde Waidhofen/Thaya-Land |
![]() |
Die Feuerwehr Nonndorf in Südtirol | ||
Erstmals in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf wurde im Jahr 2002 an Leistungsbewerben im Ausland teilgenommen. Die Feuerwehrleistungsbewerbe fanden vom 29. bis 30. Juni 2002 in Prad am Stilfserjoch in Südtirol statt. Bei der erfolgreichen Teilnahme konnten von der Freiwilligen Feuerwehr Nonndorf in jeweils fehlerfreier Arbeit die Leistungsabzeichen des Feuerwehrverbandes Südtirol in Bronze und auch in Silber erreicht werden. | ||
![]() | ![]() | ![]() |
Neben den einheimischen Bewerbsgruppen nahmen daran auch relativ viele Gästegruppen teil. Diese kamen vorwiegend aus den österreichischen Bundesländern und aus Deutschland. Unter den zahlreichen österreichischen Gruppen waren auch einige Feuerwehren aus dem Waldviertel vertreten. Darunter auch die Gruppe der Feuerwehr Nonndorf aus der Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land.
Um als niederösterreichische Feuerwehrgruppe bei Bewerben im Ausland antreten zu dürfen, muss man in den letzten Jahren bei den NÖ Landesleistungsbewerben der Feuerwehren eine bestimmte durchschnittliche Mindestleistung erbracht haben. Da diese Bedingung von der Feuerwehr Nonndorf erfüllt war, wurde im Winter 2002 beschlossen, in Prad in Südtirol erstmals bei Auslandsbewerben teilzunehmen. Die an die zuständigen Stellen gerichteten Ansuchen wurden positiv beurteilt und so stand einer Teilnahme nichts mehr im Wege. Jede Bewerbsgruppe aus Niederösterreich, die im Ausland antritt, ist verpflichtet im selben Jahr auch bei den NÖ Landesfeuerwehrbewerben teilzunehmen. Daher hat die Gruppe der Feuerwehr Nonndorf schon am Samstag, den 29. Juni am Morgen ab 06 Uhr bei den NÖ Landesfeuerwehrbewerben die Bewerbe in Bronze A (Rang 362) und in Silber A (Rang 448) absolviert. Gleich danach ging es in zwei angemieteten Bussen weiter in Richtung Südtirol. | ||
Dieses Bild zeigt die Gruppe noch in Melk - NÖ | ||
![]() | ||
Stehend von Links: LM Andreas Pöckl, FM Herbert Bichl, HFM Wolfgang Höfler, HBI Christian Panagl, LM Robert Gegenbauer Vorne von Links: V Werner Gegenbauer, FM Reinhard Höfler, HFM Johann Panagl, HFM Franz Pöckl Hinter der Kamera und daher nicht am Bild: BI Johann Preissl | ||
Unmittelbar nach den Bewerben in Melk wurde das Bewerbsgelände verlassen und die Weiterreise nach Prad angetreten. Die Fahrt von Melk an der Donau in Niederösterreich nach Prad in Südtirol dauerte dann erwartungsgemäß mehrere Stunden. | ||
Die Ankunft in Prad am Stilfserjoch - Südtirol | ||
![]() | ||
Obwohl laut dem Bewerbsplan das Antreten der Feuerwehr Nonndorf erst für Sonntag, den 30. Juni 2002 vorgesehen war, konnten alle Bewerbe doch schon am Samstag davor durchgeführt werden. | ||
Die Bewerbsgruppe Nonndorf vor dem Bewerb in Prad | ||
![]()
| ||
Die Zeit läuft auch in Südtirol gleich schnell | ||
![]() | ||
Die beim ersten Auslandsbewerb erreichten Leistungen waren sogar mehr als zufriedenstellend. Mit einem 27. Rang in Bronze A und einem 41. Rang in Silber A platzierte sich die Feuerwehr Nonndorf jeweils im vorderen Feld der Gästegruppen.
| ||
Das herrliche Panorama zu den Bewerben in Prad | ||
![]() | ||
Da die Bewerbe schon am Samstag durchgeführt wurden, konnten die zehn Männer der Feuerwehr Nonndorf den Sonntag Vormittag dazu nutzen, die Passhöhe des Stilfserjoch auf 2757 Meter über dem Meeresniveau zu besuchen. Nach der Siegerehrung wurde um etwa 13 Uhr die Heimreise angetreten. Am Sonntag, den 30. Juni 2002 war die erste Auslandsreise der Feuerwehr Nonndorf um etwa 23 Uhr zu Ende. |
30. April 2006 |
|
Zur Startseite |